Diesmal möchte ich mich mit den Thema „Gesundheit“ beschäftigen. Im ersten Teil dieser Serie wird das Thema „Körperliche Gesundheit“ unter die Lupe genommen.
Unser physischer Körper ist ein wahres Wunderwerk, mit dem uns das Leben beschenkt hat. Doch wir sind nicht unser Körper, der Körper ist nur unser Tempel, unsere Hülle. In Wirklichkeit sind wir körperlose, geistige Wesen. Wir sind unendlich, leben ewig. Unsere Seele hat sich dazu entschlossen, auf eine spannende Lernreise zu gehen. Deshalb leben wir hier auf Mutter Erde.
Bewusste Körperpflege
Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass unser Körper immer einwandfrei funktioniert. Doch durch unser Zutun können wir unsere Gesundheit positiv beeinflussen. Unser „Tempel“ will gepflegt werden. Denn wie es im Inneren aussieht, spiegelt sich mit der Zeit auch an der „Fassade“.
Mit Affirmationen Gutes tun
Doch wie tut man seinen Körper Gutes? Ein Tipp: Schenk ihm doch Wertschätzung, Dankbarkeit und Liebe! Dies geht ganz einfach ohne viel Aufwand. Wenn man sich ein,- bis zwei Mal die Woche Zeit nimmt mit den Zellen, Organen, Körperteilen… zu plaudern und ihnen „DANKE“ zu sagen, kann man die positive Resonanz bereits nach kurzer Zeit spüren.
„DANKE liebe Wirbelsäule, dass du mich trägst, ich schicke dir Liebe und Dankbarkeit“ oder „DANKE meine Augen, dass ich durch euch die Welt sehen kann, Blicke senden kann….“ so könnten positive Affirmationen aussehen.
Großmutters alte Rezepte
Öl-Kauen – eine natürliche Entgiftung für den ganzen Körper
Anwendung: Täglich VOR dem Frühstück einen Esslöffel hochwertiges Öl „kauen“ (Achtung, nicht schlucken) und nach drei Minuten ausspucken , mit einen weiteren Esslöffel diese Prozedur wiederholen. Anschließend gründlich die Zähne putzen und danach einen halben Liter lauwarmes Wasser trinken.
Honigmassage – die entschlackende Verjüngungskur
Anwendung: Ca. zwei Esslöffel voll Honig am ganzen Rücken verteilen, die Handflächen auf die Haut legen und dann wieder lösen, sodass ein reißender Effekt entsteht. Je verschlackter ein Mensch ist, desto „grauer“ wird die Honigmasse. Nach ca. 20 min sollte man sich reinigen. ACHTUNG: Kann das erste mal sehr unangenehm und schmerzhaft werden, wo die meisten Schlacken sind, tut es am meisten Weh. Diese Form der Massage kann am ganzen Körper angewendet werden. (Hinweis: Bei Anwendungen im Gesicht und Halsbereich anfänglich nur kurz behandeln.)
Natürlich sind meine Tipps kein Ersatz für die Schulmedizin, jedoch eine unterstützende, alternative Behandlungsmöglichkeit.